
|
||||
Qualifikation |
||||
Facharzt: | Dermatologie Venerologie |
|||
Zusatzbezeichnungen: | Allergologie Phlebologie |
|||
Zusatzqualifikationen: | Andrologie Kinderdermatologie Laserschutzkurs Medikamentöse Tumortherapie Good Clinical Practice |
|||
Klinisch-wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte: |
Entzündliche Gesichtshauterkrankungen, insbesondere Akne und Rosazea Erkrankungen der Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel) Autoimmunerkrankungen der Haut Genodermatosen Kinder- und Jugenddermatologie Andrologie Ästhetische Dermatologie Medizinische Kosmetologie Dermato-Endokrinologie |
|||
Lehrauftrag: | Dermatologie und Venerologie an der Universität Duisburg-Essen | |||
Werdegang |
||||
Medizinstudium | ||||
1983 - 1990 | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | |||
Ärztliche Tätigkeit | ||||
1990 - 1992 | Arzt im Praktikum an der Hautklinik der Heinrich-Heine-Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. med. gerd Plewig) sowie Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilans-Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Plewig) | |||
1992 - 1999 | Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Plewig) |
|||
2000 - 2004 | Oberarzt an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer) | |||
2004 - 2011 | Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Duisburg-Essen (Direktor: Prof. Dr. med. Stephan Grabbe, dann Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf) |
|||
2012 | Chefarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der HELIOS St. Elisabeth Klinik Oberhausen | Promotion |
||
Medizinisches beim Kirchenvater Petrus Damiani (1006/7 - 1072). Doktorvater: Prof. Dr. med. Hans Schadewaldt, Institut für Geschichte der Medizin. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1991 |
Habilitation |
|||
Untersuchungen zur Pathogenese der verschiedenen Formen der Rosazea unter besonderer Berücksichtigung ihrer fulminanten Verlaufsform (Rosacea fulminans). Universität Duisburg-Essen 2010 |
||||
Auszeichnung |
||||
Jansen T, Messer G (1997) Assoziation des Vitamin-D-Rezeptor-BsmI-Polymorphismus mit dem fulminanten Verlauf der Rosacea conglobata (Rosacea fulminans). Ein Beitrag zur Pathogenese der Rosazea. Stiefel-Förderpreis zum Thema "Akne und Rosazea" |
||||
Klinische Studien |
||||
Konzeption und Durchführung von zahlreichen nationalen und internationalen klinischen Studien | ||||
Organisation wissenschaftlicher Kongresse |
||||
- Akne und atopisches Ekzem: Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie (Bochum, 10. Juni 2000) - Geratrische Dermatologie (Bochum, 17. Februar 2001) - Aktuelle Trends in der pädiatrischen Dermatologie (Bochum, 20. April 2002) - Aktuelle Trends in der pädiatrischen Dermatzologie (Bochum, 12. April 2003) - Stoffwechsel und Haut (Essen, 7. Mai 2005) - 3. Morbus Fabry Forum (Essen, 2. Juli 2005) - Akne und Rosazea: Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie (Essen, 13. Mai 2006) - Pädiatrische Dermatologie kompakt (Essen, 28. Oktober 2006) - Interdisziplinäres Symposium Dermatologie "Wissen für die Praxis" (Essen, 16. Juni 2007) - Akne und Rosazea: Bewährtes und Neues für die Praxis (Essen, 12. September 2007) - 2. Pädiatrische Dermatologie kompakt (Essen, 27. Oktober 2007) - 2. Interdisziplinäres Symposium Dermatologie "Wissen für die Praxis" (Essen, 8. März 2008) - Akne aktuell (Essen, 12. April 2008) - 3. Pädiatrische Dermatologie kompakt (Essen, 8. November 2008) - 3. Interdisziplinäres Symposium Dermatologie "Wissen für die Praxis" (Essen, 28. März 2009) - Akne und Rosazea-Update 2009 (Essen, 29. Oktober 2009) - 4. Pädiatrische Dermatologie kompakt (Essen, 27. März 2010) - 2. Update Systemtherapien in der Dermatologie 2010 (München, 17. - 18. September 2010) |
||||
Wissenschaftlicher Beirat von Fachzeitschriften |
||||
- Derm - Praktische Dermatologie |
||||
Gutachter von Fachzeitschriften |
||||
- Archives of Dermatology |
||||
Mitgliedschaften |
||||
- Ärztekammer Nordrhein |