
Lasermedizin
In der Praxis stehen folgende moderne Lasersysteme der Lasomed GmbH zur Verfügung:
Erbium:YAG-Laser (Wellenlänge: 2940 nm) zur präzisen Abtragung von Hautveränderungen ("Laserskalpell")
Indikationen:
- Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)
- Hautanhängsel (Fibrome) und Stielwarzen (Fibromata pendulantia)
- Fettablagerungen an den Ober- oder Unterlidern (Xanthelasmen)
- UV-Licht-bedingte Vorstufen von "weißem" Hautkrebs (aktinische Keratosen)
Versa-Pulse®-Kombinationslaser:
1. Langgepulster frequenzverdoppelter Neodynium:YAG-Laser (Wellenlänge: 532 nm) zur Behandlung von Gefäßveränderungen
Indikationen:
- Sichtbar erweiterte Äderchen (Teleangiektasien)
- Besenreiser
- "Feuermal" (Naevus flammeus)
- Gesichtsrötung (Couperose, Rosazea)
- Rötung an Hals und Decolleté (Erythrosis interfollicularis colli)
- Blutschwämmchen (Angiom)
- Stern- oder Spider-Nävus (Naevus aranaeus)
- Narben
2. Gütegeschalteter Alexandrit-Laser (Wellenlänge: 755 nm) zur Behandlung von Pigmentveränderungen
Indikationen:
- Sonnen- und Altersflecken (Lentigines) im Gesicht und an den Handrücken
- Hellbraune, gleichmäßige, nicht erhabene Pigmentmale (Café-au-lait-Flecken) (1. Wahl)
- Nicht erhabene Pigmentmale (epidermale Nävi)
3. Gütegeschalteter Neodynium:YAG-Laser (Wellenlänge: 1064 nm) zur Behandlung von Pigmentveränderungen
Indikationen:
- Hellbraune, gleichmäßige, nicht erhabene Pigmentmale (Café-au-lait-Flecken) (2. Wahl)
4. Gütegeschalteter frequenzverdoppelter Neodynium:YAG- (KTP-) Laser (Wellenlänge: 532 nm) zur Behandlung von Pigmentveränderungen